Tops Knives Stryker Defender Tool
Gesamtlänge: 26,0 cm
Klingenlänge: 14,0 cm
Gewicht: 436 g
Klingenstärke: 6,4 mm
Klingenmaterial: 1095
Griffmaterial: Micarta
Das SDT Stryker Defender Tool ist ein speziell für die Einsatzzwecke der US Army konzipiertes Einsatzwerkzeug. Der Anforderungskatalog der Streitkräfte ist anspruchsvoll: Der Anwender soll problemlos und effektiv schneiden, stechen, hebeln, graben, hacken und sägen können. Das Werkzeug muss absolut stabil sein, darf aber keinen unnötigen Ballast für den Träger darstellen. Das Resultat langer und intensiver Entwicklungsarbeiten ist das SDT! Die Fulltangkonstruktion ist aus 1095er Kohlenstoffstahl mit Black Traction Coating und einem Micartagriff mit sog. Rocky Mountain Treat (einer speziellen Oberflächenstruktur) ausgestattet. Selbst mit ölverschmierten Händen liegt das SDT noch sicher in der Hand. Das Messer verfügt über einen partiellen Wellenschliff, eine aggressive Säge, eine Fehlschärfe und eine glatte Schneide. Inkl. Molle kompatibler Nylonscheide mit Durchstichschutz und Lansky-Schärfgerät. Gesamtlänge 26 cm. Klinge 14 cm. Stärke 6,4 mm. Gewicht 436 g.
Heinr. Böker Baumwerk GmbH Solingen
Schützenstr. 30
42659 Solingen
Deutschland
E-Mail: info@boker.de
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer:
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Carsten Felix-Dalichow
Dipl.-Ing. Kirsten Schulz-Dalichow
Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:
Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen.
Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können.
Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzten.
Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.
Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist(z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.