Claude Dozorme Capucin Olive
Gesamtlänge: 22,0 cm
Klingenlänge: 9,5 cm
Gewicht: 61 g
Klingenmaterial: X50CRMOVI5
Griffmaterial: Olivenholz
Das Modell Capucin gilt als eine der ältesten Messerformen Frankreichs und stammt ursprünglich aus den Pyrenäen. Das neue Capucin Olive aus der Manufaktur Claude Dozorme in Thiers ist ein puristisches und handgefertigtes Klappmesser ohne Arretierung. Die 9,5 cm lange Klinge mit einer 8,5 cm langen Schneide besteht aus X50CrMoV15 Stahl, lässt sich u.a. über die Klingenangel öffnen und wird durch den Handgriff des Anwenders "verriegelt" (Friction Folder). Ein sehr schönes Detail ist das fein gearbeitete Ende der Klingenangel in Schneckenform. Hierdurch passt der Klingenfortsatz exakt und leicht federnd in die präzise gefräste Nut der Griffschale. Der Klingengang des Capucin Olive kann mit Hilfe des mitgelieferten Schlüssels eingestellt werden. Die aus einem massiven und sehr schön gemaserten Stück Olivenholz gearbeitete Griffschale liegt sehr angenehm in der Hand. Ein elegantes Brotzeitmesser für die französischen Momente im Leben.
Z.A. Racine, 63650 La Monnerie, France
E-Mail: stephanie@dozorme-claude.fr
Telefon: +33 4735 14106
Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:
Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen.
Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können.
Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzten.
Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.
Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist(z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.