BAAL – Das Biest mit Stil
Du willst ein Messer, das nicht nur funktioniert, sondern auffällt? Dann sag Hallo zum BAAL – dem kompromisslosen Design-Monster von Andy Goltz (Apeiron Bladeworks). Dieses Teil meint es ernst – von der Spitze bis zum Clip.
Klinge mit Charakter
Die 9,5 cm lange Klinge im Persian Style schreit förmlich nach Einsatz. Gefertigt aus N690-Stahl, schneidet sie butterweich durch alles, was sich ihr in den Weg stellt. Die aggressive Kurve? Nicht nur optisch ein Statement, sondern auch funktional der Hit. Dank Keramikkugellagern fliegt die Klinge nur so aus dem Griff – ein kleiner Flipper-Move genügt.
Griffbereit mit Stilbruch
Vorne: Edles FatCarbon – leicht, widerstandsfähig, mit dieser typischen wilden Maserung. Hinten: Klares Titan. Ein Materialmix, der knallt – optisch wie technisch. Und als Bonus? Der geschwungene Clip in Tip-up Position. Nicht nur ein stylisches Extra, sondern auch sicher und allzeit bereit.
Sicherheit? Check.
Ein Frame Lock hält die Klinge zuverlässig in Position – kein Spiel, kein Zweifel. Aufgeklappt misst das BAAL satte 21,5 cm – und macht dabei keine halben Sachen.
Klingenlänge: 9,5 cm
Gesamtlänge: 21,5 cm
Klingenform: Persian
Klingenoberfläche: Satin Finish
Gewicht: 153 g
Griffmaterial: Fat Carbon und Titan
Stahl: N690
Verschluss: Frame Lock
Öffnungshilfe: Flipper
Clip: Ja, Titan
Designer: Andy Goltz, Apeiron Bladeworks
Claudio Coelle n°32, piso1°, 28001, Madrid
https://bastardsknives.com
Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:
Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen.
Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können.
Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzten.
Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.
Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist(z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.